Schriftführer

Ein Konzert für Musikliebhaber

Dieser Artikel erschien in der KW 17 in der ARZ.

Trachtenkapelle Stadelhofen mit neuem Dirigenten

Oberkirch-Stadelhofen (lg). Premiere für den neuen Dirigenten der Trachtenkapelle Stadelhofen: Das Trastar-Festival bot einen unvergesslichen Abend in der Renchtalhalle in Stadelhofen. Trastar, eine Abkürzung für die Trachtenkapelle Stadelhofen an der Rench, lockte zahlreiche Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Programm, das die Herzen der Musikliebhaber höher schlagen ließ.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Moderator Klaus Müller, der in seiner Ansprache das Motto des Festivals betonte: ,,Zusammenkommen, miteinander feiern, den Alltag vergessen und die Zeit stillstehen lassen.“ Nach dieser einleitenden Ansprache wurden die Ehrengäste willkommen geheißen, und die jüngeren Nachwuchstalente der Trachtenkapelle durften ihr Können unter Beweis stellen. Sie präsentierten unter anderem den beliebten Titelsong ,,Versuchs mal mit Gemütlichkeit“ aus dem Dschungelbuch sowie den kraftvollen Soundtrack ,,Born to be Wild“ aus dem Film Easy Rider.
Nach der Einstimmung durch die jungen Talente ging das Hauptprogramm los. Müller gab den Zuschauern einen Einblick in den Filmklassiker ,,The Greatest Showman“ und die dazugehörigen Lieder. Fünf Songs aus dem Film wurden aufgeführt, untermalt von eindrucksvollen Filmausschnitten, die auf zwei Bildschirmen an den Seiten der Halle zu sehen waren. Auch die nächsten Interpreten, darunter Lady Gaga, Phil Collins, Whitney Houston und Roxette, wurden von Müller vorgestellt. Er lieferte den Zuschauern interessante Hintergründe zu den dargebotenen Songs. Ein besonderer Dank galt den kreativen Köpfen, die die Titel für die Blasmusik umgeschrieben hatten.
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Bruno Grimmig, der für 60 Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Franz Schindler, der Vorsitzende des Musikvereins, würdigte Grimmigs unermüdlichen Einsatz und seine Unterstützung für die jüngeren Mitglieder. Auch Grimmigs Frau Roswitha erhielt einen Dank für ihre ständige Unterstützung.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Abends war die Premiere des neuen Dirigenten Julian Rohrer, der seit Ende 2024 den Dirigentenstab führt. Die musikalische Umsetzung des Abends entsprang seiner Idee. Nach dem musikalischen Teil der Veranstaltung luden die Mitglieder der Trachtenkapelle Stadelhofen alle Gäste zu einer Aftershow-Party auf dem Festgelände ein. Die musikalische Darbietung wurde von den Zuschauern durchweg positiv aufgenommen.

Impressionen zum Konzert sind in >DIESER GALLERIE< einzusehen.

Frühjahrskonzert 2025

Am 13. April laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert „Trastar Festival“ in die Renchtalhalle Stadelhofen ein. Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt voller ikonischer Klänge und unvergesslicher Melodien. Unsere Musikerinnen und Musiker haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das die Hits von Lady Gaga, John Miles, Phil Collins, Adele, den Kaiser Musikanten, Roxette und Whitney Houston zum Leben erweckt.

Erleben Sie einen Abend voller Musik, Nostalgie und Emotionen! Tickets sind im Vorverkauf bei allen Musikerinnen und Musikern erhältlich. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von uns mitreißen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kirchenkonzert der Jugend

Frühlingsfest Krumm Landtechnik

Der Musikverein Stadelhofen lädt herzlich ein zu einem Tag voller Musik, Spaß und guter Laune, präsentiert von Fa. Krumm Landtechnik. Genieße die melodischen Klänge unserer Musiker, leckeres Essen und erfrischende Getränke in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch den Frühling zu begrüßen.

Jahreskonzert „Back to the 80s“

Am 24. März laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert unter dem Motto „Back to the 80s“, in der Renchtalhalle Stadelhofen ein. Tauchen Sie mit uns ein in eine musikalische Reise durch das bunte und unvergessliche Jahrzehnt der 80er Jahre. Unsere Musikerinnen und Musiker haben ein vielfältiges Programm vorbereitet, das die charakteristischen Klänge und Melodien dieser Zeit zum Leben erweckt.

Tickets sind im Vorverkauf bei allen Musikerinnen und Musikern erhältlich. Seien Sie Teil eines Abends voller Nostalgie und guter Musik. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in Erinnerungen zu schwelgen und einen unvergesslichen Abend zu gestalten. Kommen Sie vorbei und erleben Sie mit uns die Magie der 80er Jahre!

24. Großes Stadelhöfer Schlachtfest

Am Sonntag, den 5. November 2023 lädt der Förderverein des Musikverein Stadelhofen ab 11.00 Uhr zum 24. Großen Schlachtfest in und um die originell dekorierte Renchtalhalle in Stadelhofen ein. Es werden typische Schlachtspezialitäten angeboten, außerdem ist für zünftige musikalische Unterhaltung ebenfalls gesorgt.

Der Herbst breitet sich allerorts unübersehbar aus. Das war früher der Zeitpunkt, als die Bauern Ihre sorgsam gehegten Schweine, die sie den ganzen Sommer kräftig gefüttert hatten, aus dem Stall holten. In der Schlachtküche wartete schon der Metzger, damit das große Schlachtfest endlich beginnen konnte. Der Ofen war bereits mit Holz angeheizt und in dem großen Kessel darüber dampfte es ordentlich, damit das traditionelle Kesselfleisch gleich im Sud gekocht werden konnte. Anschließend kamen Nachbarn und Freunde vorbei, um die besondere Spezialität am Schlachttag genießen zu können.

Diese Tradition lässt der Förderverein des Musikverein Stadelhofen in unserer hektischen und FastFood-orientierten Zeit mit dem Schlachtfest seit vielen Jahren wieder aufleben. Die Bevölkerung nahm in den vergangenen Jahren dieses Fest der etwas anderen Art mit großer Begeisterung auf. Jedes Mal herrschte beim Schlachtfest vor und in der Halle Hochbetrieb und eine großartige Stimmung.

Sobald der Besucher sich dem Festplatz nähert, wehen ihm die angenehmen Düfte, die bei einem Schlachtfest in der Luft liegen, um die Nase. An vielen Marktständen in der Obsterfassungshalle wird gekocht und gebrutzelt, was früher auf den Bauernhöfen nach dem Schlachten zubereitet wurde. Dazu gehört das erwähnte Kesselfleisch, wie auch Gesalzenes, Blut- und Leberwürste, sowie panierte Schnitzel. Als Beilagen werden frisches Sauerkraut, Kartoffelbrei, Bauernbrot oder Pommes frites angeboten. Die legendäre „Metzelsupp“ sowie ein zünftiges Bauernvesper dürfen natürlich auf der Angebotspalette nicht fehlen. Schupfnudeln mit Sauerkraut runden das Essensangebot ab. Zu diesen deftigen Speisen werden Ihnen Biere und Weine aus der Region, sowie alkoholfreie Getränke angeboten. Am Nachmittag kann in gemütlicher Runde, bei Kaffee und Kuchen, oder mit einem „Verrisserli“, das Essen abgerundet werden.

Damit alle Besucher auf Ihre Kosten kommen, werden die Veranstalter den Festplatz wieder originell umgestalten, damit er an ein Schlachtfest wie in alten Zeiten erinnert. Viele originell angebrachte Dekorationen und alte Utensilien lassen das einstige Flair wieder aufleben. Kurzum, der Besucher wird sich in Stadelhofen rundherum wohlfühlen.

Für die zünftige musikalische Schlachtfestunterhaltung der Festbesucher ist ebenfalls bestens gesorgt. Die Musikerbühne ist wie in den vergangenen Jahren in der Hallenmitte platziert, damit die Kapellen stärker im Mittelpunkt stehen und eine direkte Verbindung zwischen dem Publikum besteht. Die Stadtkapelle aus Renchen präsentiert sich Ihnen dieses Jahr zum Frühschoppen und Mittagstisch ab 11:30 Uhr, anschließend unterhalten sie unsere Musikfreunde aus Kippenheim und Ottenhöfen. Den musikalischen Schlusspunkt zur Verlosung der „Großen Tombola“ setzt in diesem Jahr die Kapelle aus Nesselried.

Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit, Lose für die große Tombola mit wertvollen Hauptpreisen zu erwerben. Zu gewinnen gibt es ein Erlebniswochenende am Bodensee im 4* Hotel, einen hochwertigen Kaffeevollautomat, einen Gasgrill, ein 55″ Smart TV, ein Candle Light Dinner sowie viele weitere wertvolle Preise.

Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Förderverein des Musikverein Stadelhofen.

Alle Facetten der Blasmusik

Liebe Musikfreunde,

am 2. April um 18:00 Uhr findet das Highlight des Jahres statt: Wir veranstalten in der Renchtalhalle Stadelhofen unser Jahreskonzert und freuen uns auf Ihr Kommen. Karten sind im Vorverkauf bei allen Musikern und Musikerinnen erhältlich.

Instrumentenvorstellung in der Krongutschule Stadelhofen

In Kooperation mit der Grundschule Stadelhofen sowie der Musikschule Achern-Oberkirch fand auch dieses Jahr wieder ein Blockflöten-Schnupperkurs statt. Infos und Impressionen hierzu gibt es im Artikel der Krongutschule Stadelhofen >HIER< zu sehen.

Schlachtfest 2022

Wir freuen uns, dass am Sonntag, den 6. November, endlich wieder das alljährliche Schlachtfest in der Renchtalhalle Stadelhofen stattfinden kann. Es werden typische Schlachtspezialitäten angeboten, für zünftige musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Der Musikverein Stadelhofen und der Förderverein des Musikverein Stadelhofen freut sich auf ihr kommen.

Treffen mit Patenverein

Ein wunderschönes Wochenende mit unserem Patenverein aus Stadelhofen (bei Bamberg) geht vorbei.

Ungefähr in der Mitte zwischen Stadelhofen und Stadelhofen haben wir uns in Löwenstein getroffen, um unsere Patenschaft, ganz ohne Stress einer Festlichkeit im Hintergrund, zu stärken.

Auf dem Programm stand eine gemeinsame Weinwanderung, Bierprobe und viele Spiele um sich besser Kennenzulernen.

Natürlich durfte auch das gemeinsames Musizieren nicht fehlen.